EREIGNISSE
Zum Abschluss unseres 1.gemeinsamen Schuljahres trafen wir uns am 11. Juli zu einer spannenden und aufregenden Lesenacht. Dazu räumten wir unseren Klassenraum leer und legten ihn mit unseren „ Betten “- sprich Schlafsäcken- aus. Unsere Eltern versorgten uns mit einem leckeren Abendbrot und am nächsten Morgen auch mit dem Frühstück. Jeder durfte in der Nacht so lange lesen, bis ihm die Augen zu fielen.
Am 18.September besuchten wir „Fridolin, den Stier“ im St. Spiritus. Er liebt die Blumen über alles und mag so gar nicht gegen andere Stiere kämpfen. Am 19.September besuchte uns eine Polizistin und gab und Tipps und Hinweise zum Thema: „Ich kenne dich nicht- ich gehe nicht mit!“ Dass Kim stark sein kann, erfuhren wir in der Stadtbibliothek von Frau Töppner. Sie las aus dem Kinderbuch vor und danach bastelten wir uns selbst eine Schatzkiste, in die wir unsere eigenen „Stärken“ hineinlegten.
In der Woche des Sports beteiligten wir uns am Paarlauf, beim Spiel „ Ball über die Schnur“, natürlich am Stundenlauf und am Familiensportfest. Wir belegten viele tolle Plätze, liefen was das Zeug hielt für die Kinder der Kinderkrebsstation und hatten gemeinsam viel Spaß an allen sportlichen Aktivitäten.
Unseren Vorlesewettbewerb begingen wir auch im 2.Schuljahr im Kellergewölbe der Stadtbibliothek. Im Vorausscheid der Klasse wählten wir unsere 3 besten Teilnehmer: Paula, Laura und Alexander. Paula belegte von beiden 2.Klassen den 1.Platz und Alexander den 2.Platz. Auch Laura überzeugte durch einen guten Lesevortrag.
Endlich war es soweit! Wir fuhren vom 25.-27.Mai 2009 in die Heimvolkshochschule nach Lubmin zur Klassenfahrt. 3 tolle und erlebnisreiche Tage warteten dort auf uns. Wir gingen auf Schatzsuche, bauten die schönsten Sandburgen, grillten am Abend und aßen natürlich leckeres Eis. Für uns steht fest- nächstes Jahr geht’s wieder auf „Reisen“!
Am 17. Juni 2009 fuhren wir in den Ueckermünder Tierpark. Dort gingen wir unter dem Motto:“Animals at the zoo“ auf Entdeckungsreise. Wir benannten einige Tiere der 5 Kontinente in englischer Sprache und beschrieben den Storch in den Farben seines Aussehens. Es war ein toller Tag. Wir hatten viel Spaß, nicht zuletzt Dank der tollen Vorbereitung und Organisation unserer Englischlehrerin, Frau Marten.