EREIGNISSE
Unsere Einschulung Am 23. August war es endlich soweit! Wir wurden eingeschult! Nach einem schönen Programm der Zweitklässler und einer Rede unserer Schulleiterin nahmen wir unsere Räumlichkeiten, also unseren Klassenraum in Beschlag. Nach einer „ersten Stunde“ kamen Mama, Papa, Oma und Opa und fotografierten uns. Ein schöner Tag für alle- jetzt geht`s endlich los!
Unser erster Wandertag Am 18.September fand unser erster gemeinsamer Ausflug statt. Wir wanderten nach Wieck, spielten auf dem Wackelschiff und ließen uns an frischer Luft unser Frühstück schmecken. Nach einem leckeren Eis wanderten wir zurück zur Schule. Ein schöner Vormittag bei Sonnenschein ließ unseren ersten Wandertag zu einem schönen Erlebnis werden.
Einen Tag vor unseren ersten Ferien verbrachten wir gemeinsam einen Nachmittag im Strandbad Eldena. Dort ließen wir unsere Drachen steigen. Auch wenn es zuerst nicht so schien, gelang es allen, ihre Drachen in die Luft zu bekommen. Dafür danken wir unseren unermüdlichen Begleitern! Zur Stärkung gab es Geburtstagskuchen von Luisa und heißen Erdbeertee. Am Ende waren alle glücklich und zufrieden-ein schöner Herbstnachmittag stimmte uns auf die Ferien ein.
Am 18.11.besuchten uns Ärzte des Universitätsklinikums, um uns eine Menge über unsere Füße zu erzählen. Wozu sind unsere Gelenke da? Was können sie alles? Alle Fragen hat man uns geduldig beantwortet. Zum Schluss wurden sogar noch unsere Fußabdrücke gemacht. Diese hat man ausgegossen und ein paar Tage später bekamen wir sie „eingegipst“ zurück. Ein Dankeschön geht an die Organisatoren!
Am 27.11. fand unser erster Adventsprojekttag statt. Am Vormittag bekamen wir Unterstützung von einigen Eltern. Wir haben gebastelt und gebacken. Nachmittags verkauften wir unsere Kerzengläser und Fensterbilder. Die Kekshäuschen haben wir uns, genau wie unsere selbstgebackenen Waffeln, gut schmecken lassen! DANKE sagen wir unseren Eltern, die uns bei der Vorbereitung und der Durchführung so fleißig unterstützten!
Am 09.12. fuhren wir in den Tierpark. Dort erwartete uns ein ganzer Vormittag mit einer kleinen Tierschau und einer schönen Weihnachtsbastelei. Wir durften Uhu Ulli und viele andere Tiere streicheln. Nach dem Frühstück in der Zooschule bastelten wir kleine weihnachtliche Anhänger. Der Vormittag wurde mit dem Tierparkspaziergang beendet. DANKE sagen wir Herrn Tetzlaff und seinen Kolleginnen.
Am 29.Januar feierten wir gemeinsam Fasching. Zuerst spielten wir viele lustige Spiele in unserem Klassenraum. Wir machten Stuhltanz, Salzstangenwettessen, Stopptanz und pusteten Luftballons auf. Dann begrüßten uns Pipo und Pipolina in der Turnhalle mit einem witzigen Programm. Wir hatten viel Spaß und freuen uns jetzt schon auf den nächsten Fasching.
Eine aufregende und erfolgreiche Woche liegt hinter uns. Wir gewannen die TOBI- Staffel der 1. Klassen und somit den Wanderpokal. Auch bei unserem ersten Stundenlauf zeigten wir, was wir so drauf haben! So liefen von unseren 19 gestarteten Kindern, leider waren vier krank, 3 die 30 Minuten und 16 eine ganze Stunde!!!Jeder wuchs über sich hinaus- nicht zuletzt, weil wir viele Fans, wie Oma, Opa, Mama oder Papa dabei hatten!
Innerhalb unserer Klasse führten wir unseren Vorlesewettbewerb durch und ermittelten dort gemeinsam unsere drei besten Leser. Wir entschieden uns für Lieselotte, Nadin und Adnan. Am 25.3. vertraten sie uns im Kellergewölbe der Stadtbibliothek erfolgreich. Lotti belegte den 1. Platz und Adnan den 2. Platz. Glückwunsch an alle drei Kinder!!!
An unserem letzten Schultag vor den Osterferien sorgten unsere Eltern für ein leckeres Frühstück, das uns allen schmeckte. Es war für jeden etwas dabei und davon ganz viel! Wir sagen DANKE, liebe Eltern! Anschließend ging es raus, um unsere Osterkörbchen zu suchen und zu finden. Wir hatten eine Menge Spaß dabei und natürlich Erfolg!
Am 9. Mai luden die Lehrer unserer Schule zum Familiensportfest auf unserem neuen Sportplatz ein. Ab September, wenn wir auch unsere neue Schule beziehen, werden wir dann auch dort unseren Sportunterricht durchführen. An sechs Stationen haben wir gemeinsam mit unseren Eltern lustige Wettkämpfe bestritten. Frau Telschow betreute das Gummistiefelweitwerfen. Bei einigen Würfen war es besser für sie in Deckung zu gehen! Wir hatten viel Spaß und Sophie belegte sogar einen ersten Platz!
Am 19.5. führte der zweite Wandertag uns zum einen in die Stadtbibliothek und anschließend in unseren Tierpark. Morgens trafen wir uns im Kinderbereich unserer Bibliothek. Zuerst hörten wir eine Geschichte vom Raben Socke und wie er zu seinem Namen kam und anschließend bastelten wir genau diesen Raben als „Hampelraben“. Besonders gefiel uns anschließend das Stöbern im neuen Kinderbereich. Jeder durfte sich nach Lust und Interesse Bücher ansehen und natürlich darin lesen. Dann ging es in den Tierpark. Dort frühstückten wir, sahen uns die Tiere an und spielten selbstverständlich noch. Toll fanden wir die Kängurumama mit dem Baby im Beutel, aber auch die Katze, die sich am Joghurtbecher von Agatha zu schaffen machte! Ein ereignisreicher Wandertag eben!
Ein toller Projekttag führte uns am 3.Juni in das Humboldt-Gymnasium. Dort wurden wir von einer 8.Klasse und Herrn Bernheiden in Empfang genommen. Sie hatten unzählige Experimente für uns vorbereitet-alles drehte sich um das Ei! Zuerst wurde kontrolliert, ob wir auch unsere Hausaufgaben erledigt hatten! ;-) Schließlich sollten wir in Vorbereitung auf diesen tollen Tag ein Ei zur Hälfte mit Zahnpasta einstreichen, in Folie wickeln und 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Was passiert, wenn wir unsere Eier nun in Essigwasser legen? Unglaubliche Experimente folgten: So stand jedes Kind tatsächlich auf 30 rohen Eiern! Jeder Gruppe gelang es, ein Ei in eine Flasche heil rein- aber auch wieder herauszubekommen! Wir haben es geschafft, ein Ei auf 3 Salzkörner zu stellen! Der Höhepunkt war aber, dass wir aus dem obersten Stockwerk rohe Eier, vorher gut verpackt, aus dem Fenster warfen und sie tatsächlich an Luftballons sicher auf dem Schulhof landeten. Ein DANK geht an die Schüler und an den Klassenlehrer der 8. Klasse. Es war für alle ein unvergesslicher Vormittag!
Am Abend des 3. Juli trafen wir uns mit unseren Eltern vor dem Dom. Wir wollten zum Abschluss unseres 1.Schuljahres grillen und anschließend im Dom übernachten. Ein aufregendes Erlebnis sollte es werden. Und das wurde es! Nachdem wir uns die Salate, Bratwürste und andere Leckereien haben schmecken lassen, ging es auf den Dom. In 2 Gruppen starteten Eltern, Geschwister und wir natürlich, die 262 Stufen bis zur Aussichtsplattform hoch. Ein toller Ausblick war unser Lohn. Dann hieß es, ab in die Schlafsäcke. Wir lasen alle TOBI- Monatsgeschichten noch einmal und schliefen nach und nach ein. Am Morgen wurde unser Frühstück direkt ins Turmzimmer geliefert. Es war ein toller Abschluss! DANKE sagen wir allen Eltern, die so fleißig geholfen haben, dass diese Lesenacht für uns unvergessen bleibt!